8. Dezember 2021: Bockshornkleesamen. Bockshornklee ist eine sehr alte Kulturpflanze – die nach Ziegenbock duftenden Samen wurden als Grabbeilagen in alten Ägypten verwendet. Auch kann der Name auf die aphrodisierende Wirkung zurückgeführt werden, für die lässt sich aufgrund der Inhaltsstoffe keine Rationale finden. Allerdings sollen Haremsdamen gern den Samen mit Milch getrunken haben, was eine […]
Autor-Archive: Dr. Susan Zeun
7. Dezember 2021: Passionsblumenkraut. Besondere Kreativität legten christliche Einwanderer bei der Benennung der mittlerweile in Europa heimischen Pflanze an den Tag. Sahen sie doch die 10 Blütenblätter als die Passion Christi. Dass es eigentlich 12 Jünger gab störte nicht weiter, Judas und Petrus durften halt nicht mehr am Tisch sitzen. Die Ureinwohner waren bei der […]
6. Dezember 2021: Birnenblätter. Birnenblätter in der Pflanzenheilkunde haben, obwohl kaum beachtet, eine hervorragende Eigenschaft, vor allem auch in der kalten Jahreszeit. Sie sind zum Langzeiteinsatz in Teeaufgüssen zur Behandlung von wiederkehrenden Harnwegsinfekten (in der Schwangerschaft) und Reizblase, auch in den Wechseljahren, geeignet. Birnenblätter enthalten weniger Bitterstoffe, als die Bärentraubenblätter und können daher auch bei […]
5. Dezember 2021: Ingwer. Ingwer ist wohl allen bekannt. Die Gingerole – Scharfstoffe des Ingwer – werden sehr vielfältig angewendet: Bei Infektionen, Magen-Darmbeschwerden und zur Behandlung der Reisekrankheit. Von Nostradamus soll folgendes überliefert sein: “Soviel aber die Kraft und Wirkung des grünen Ingwer anbelangt, dient er vornehmlich für die Weiber, die wegen Unterleibserkältung keine Kinder […]
4. Dezember 2021: Odermenningkraut – Leberklette. Leberklette ist einer der volkstümlichen Namen des Odermennigkrautes. Dieser gibt einen Hinweis auf die historische Verwendung, wurde es doch zur Entlastung der Leber und zur Förderung des Flusses der Galle verwendet. Interessant, dass die späteren Untersuchungen in der Tat eine Erhöhung der „Entgiftungsfähigkeit“ der Leber nachgewiesen wurde. Somit wurde […]
3. Dezember 2021: Schwarzkümmel. Schwarzkümmelsamen sind die kleinen schwarzen Krümmel auf türkischem Brot, die ein wenig wie verbrannter Sesam aussehen, geschmacklich aber weder mit diesen noch mit dem hiesigen Kümmel etwas gemeinsam haben. Die Industrie der Nahrungsergänzungsmittel hat diese alte Heilpflanze wiederentdeckt und preist weithin dessen Vorzüge und beruft sich auf den Propheten Mohamed, welcher […]
2. Dezember 2021: Färberdistelblüte. Die Färberdistelblüten, auch Saforblüten genannt, wird als „falscher Safran“ gehandelt, mit dem die Blüten zwar die Farbe aber nicht die Inhaltsstoffe gemeinsam haben. Der falsche Safran war schon früh ein lukratives Geschäft. In Thailand gilt er heute noch als Aphrodisiakum (Liebesmittel) dem ebenso die (gewollte) Verwechslung mit dem echten Safran zugrunde […]
1. Dezember 2021: Angelika archangelica – auch Engelwurz genannt. Einer Legende nach soll der Erzengel (Archangelus) Gabriel die Menschen zu Zeiten der Pest auf die Pflanze aufmerksam gemacht haben. Der Name stammt also nicht, wie gelegentlich behauptet, von den „Engelmacherinnen“, obwohl die Inhaltstoffe durchaus einen abortiven Charakter haben, daher ist die Verwendung in der Schwangerschaft und […]
Mein Buch: Phytotherapie in der Frauenheilkunde (Thieme) wird auch bei einem großen online Buchhändler vertrieben.Der derzeitige Stellenwert der Pflanzenheilkunde lässt sich wohl kaum besser illustrieren als durch einen Blick in das derzeitige Ranking der Verkaufszahlen (siehe Foto, Screenshot vom 27. August 2021). Hier schiebt sich dieses Buch zwischen ein Werk zur Selbstfindung und Babybreirezepte. Leider […]
Der Fokus meiner praktischen Tätigkeit liegt in der phytotherapeutischen Begleitung von Frauen. Jedoch spaltet die Debatte um Nutzen und Risiken von Corona-Impfungen in Deutschland die Gesellschaft und richtet an diesem Punkt mehr Schaden als Nutzen an. Abseits dieser erbitterten Diskussionen in sozialen Medien zwischen „Impfschafen“ und „Covidioten“ möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in die […]